Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2006, 13:38   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von ORainer

...


Ich habe 2 Semester Fahrzeugtechnik studiert und mal das ganze mit Reaktionszeit, Umsetzzeit, Ansprechzeit, Schwellzeit, Bremszeit und Anhaltezeit sowie den dazugehörigen Wegen berechnet, Verzögerung bei etwa 7,8 m/s2 angenommen (Realer Wert sicher höher) und bin dabei auf 124 Meter für den Anhalteweg gekommen- wie sehen eure Erfahrungen mit den Bremsleistungen der E32 aus??

...

'tschuldigung, wo hast denn Du Fahrzeugtechnik studiert? Denn sonst wüsstest Du, dass die Bremsverzögerung sehr stark vom Reibwert zwischen Fahrbahn und Reifen abhängt. Und der ist je nach Fahrbahn extrem schlecht. Messungen haben gezeigt, dass man auf nur durchschnittlich verschlissenem Asphalt nur noch Verzögerungen von unter 6 m/s² realisieren kann.

Das bedeutet, dass die realen Verzögerungen teilweise deutlich geringer sind, als es beim Test ermittelt wird. Selbst ein Porsche erreicht die 11 m/s², die er im Tests auf griffiger Fahrbahn kann, auf einer Landstraße nicht mal annähernd. Und wenn die Straße auch noch etwas staubig oder gar alt und ausgefahren war, dann freu Dich über 5 m/s².
Und genau deswegen sollte man auch nicht mit 150 km/h um solche Ecken fahren, da hat sich der Gesetzgeber was bei gedacht. Bei Dir hoffe ich nur, dass Du das Studium nicht weitergeführt hast...

Nix für Ungut,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten