Thema: Motorraum Aufgeblähter Wasserkühler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2006, 14:08   #13
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Oh, und zum Thema: Wenn der Kühler schon ein paar Jahre alt sein sollte (Regel ganz grob um die vier Jahre), dann gar nicht groß überlegen und direkt alles neu holen, also Kühler, Schläuche, Ausgleichbehälter, Deckel natürlich, und, wenn man nicht gerade knapp bei Kasse ist, auch noch alles, an was man bei eingebautem Kühler sonst nur schwer drankommt (Thermostat, WaPu, bei der Gelegenheit direkt noch Riemen, Spannrollen, etc.pp.).

Dann ist Ruhe für die nächsten Jahre. Die Teile gehen einfach irgendwann kaputt, wenn man einmal alles vorne neu hat, dann kann man auch wieder beruhigt weiterfahren. Im nächsten Jahr ist mein Kühler vier Jahre alt, da werde ich den neuen, den ich schon im Keller liegen habe, spätestens verbauen. Und eben das ganze Geraffel darum halt auch. Hatte mich bei meinem alten 750 geärgert, dass ich beim Kühlertausch nicht direkt Riemen usw. mit getauscht hatte. Hatte sich dann erledigt, nachdem mir zwei Wochen später einer ins Heck gerauscht war. Bei meinem aktuellen werde ich das aber definitiv alles machen.

Beim 735 (8/2000) von meinem Vater hat eine der Spannrollen mit lautem Brummen bei 1300 Umdrehungen genervt, klang, als hätte der Motor oder seine Aufhängung ein Problem, nicht wie eine kleine Umlenkrolle der Riemen. Die Dinger kommen nun also auch noch auf meine Liste...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten