Hallo,
wenn das Thema auch schon ein bisschen abgelutscht ist:
Die Mercedes hatten vieles nicht serienmäßig, und auch Halogenlicht und Xenon waren lange nur gegen Aufpreis zu haben, während die Wettbewerber das schon serienmäßig hatten.
Aber die Nebelscheinwerfer, die hatte schon der W123 serienmäßig, als er 1976 (?) auf den Markt kam und der alte /8 hatte die meines Wissens auch schon drin.
Der "Witz" beim Merdeces ist nur, daß man das nicht immer gleich sieht, da die Nebelscheinwerfer damals (und auch beim W140) unter der Glasabdeckung der normalen Scheinwerfer untergebracht waren. Die sitzen innen neben den Abblend/Fernscheinwerfern, und beim W140 ist das Glas so strukturiert, daß das fast nicht auffällt.
Das ist übrigens eine Konstruktion, die bei den modernen Wagen bei weitem nicht mehr so schön gelöst ist. Da zerfleddern die Scheinwerfer wieder, und man kann nicht in einem Rutsch drüberputzen und gut ist.
Es ist bei der "Ein-Deckglas-Methode" schon schwer genug, die Scheinwerfer vor allem im Winter schneefrei zu halten.
Aber die Unterflurbeleuchtung unter der Stoßstange, die wird weder von der Scheinwerferreinigung mit erfaßt, noch ist der Bereich gerade im Winter besonders sauber.
Und dann gibt es noch die Konstruktionen, wo die Nebelleuchten in Projektionstechnik ein Stück nach innen versetzt sind.
Die reinsten Drecksammler. Und wenn es mal Schneematsch gibt, dann Prost Mahlzeit. Versucht dann mal, das sauber zu bekommen!
Es ist nicht alles Neue wirklich besser.
Die großen Gläser sind aber leider ziemliche Steinefänger. Das ist dann wieder ein Nachteil
Viele Grüße
GraueEminenz
|