Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2006, 21:50   #18
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Der Wagen ging ja nicht ganz plötzlich kaputt.
Der war bestimmt schon vorher angeschlagen.
Eigentlich hätte man es hören müssen, der Motor klackert/rasselt dann, weil der Kipphebel auf die eingelaufene Nockenwelle schlägt.
Das fehlende Öl hat nicht nur die Nockenwelle einlaufen lassen, sondern belastet außerdem auch noch den Kipphebel stärker als sonst.

Bei Kick-Down überdreht der Motor kurz, bzw. hat eine hohe Drehzahl
jenseits der 5000U/min und das verkraftet der Kipphebel dann nicht mehr und bricht.

Bei unserem vor 4 Jahren passiert. Geklackert hatte er schon vorher,
aber mein Vater hat nichts unternommen und somit musste er schmerzlich
feststellen wie es ist wenn bei 200km/h auf der Autobahn ein Kipphebel bricht.
Wenn man es aber richtig reparieren möchte,
meinte er müsste man die Pleullager auch wechseln,
weil sie sonst dem stärkeren Öldruck, der durch den Austausch der Nockenwelle etc. bedingt ist,
nicht mehr standhalten. Seitdem fahren wir mit eingelaufener Nockenwelle,
rasselndem Motor und schon 3 ausgetauschten Kipphebeln.
Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, nie höher als 4000U/min zu drehen, was sich bei ner Automatik als ziemlich schwer herausstellt.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten