Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2002, 23:12   #6
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard @FantSilvio

Zitat:
Von wo weisst du das alles ???
Ich hab mich ziemlich lange mit dem Thema beschäftigt. Ich glaube ich habe alles was das Internet hergibt gesammelt und versucht in dem Beitrag zusammenzufassen.
Zitat:
Das einzigste ist der Bass der mit DSP miserabel ist
Genau das ist ja das Problem. Ein guter Klang steht und fällt mit einem ausgewogenen Klangbild. Wenn nun wie im Falle des DSP der Bass nichts taugt, trübt das den ganzen Klang.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Endstufe an das Signal der ehemaligen (möchtegern) Subwoofer angeschlossen hast, dann hast Du genau das Problem mit dem beschnittenen Frequenzgang (40Hz und so...). Je nach Subwoofer und Musik stört das mehr oder weniger.
Zitat:
Und bin jetzt mit DSP und mein Sub mehr als zufrieden !!!
Dann ist ja alles bestens. Wie ich auch schon geschrieben habe, ist es schon ein riesiger Fortschritt gegenüber den Original-Bässen.
Zitat:
....hat aber nicht viel mit Klang zu tun.
Das sehe ich anders. Ich bin kein Fan von "Boom-Cars" (das ist ja auch eher was für'n Golf), aber eine Anlage kann nur dann gut klingen, wenn sie bei der gehörten Lautstärke nie an ihre Leistungsgrenzen kommt. Und leider kommen die Original-Systeme zu schnell an die Grenze.
Zitat:
Wo liegt denn der DSP-Verstärker ?
Der DSP Verstärker sitzt hinter dem CD-Wechsler, so's schwarzer Kasten mit Kühlrippen.
Zitat:
Sind aufm DSP alle Kabeln schon vorhanden und Chinch auch noch ?
Jein.
Zum DSP gehen nur die Frontkanäle des Radios (sitzt übrigens wiederum hinter dem DSP). Die Rearkanäle werden im DSP ergänzt. Solange der DSP angeschlossen ist, ist das Signal von Radio allerdings nicht Lautstärke geregelt (passiert dann auch im DSP). D.h. mit diesem Signal kannst Du nicht auf eine Endstufe gehen, oder Du fährst die Anlage immer auf Vollgas

Wenn aber der DSP weg ist, wird die Lautstärkeregelung wieder vom Radio übernommen, und dann kannst Du auch eine Endstufe ansteuern. Du hast dann auch ein vollständiges Signal, also den gesamten Frequenzbereich. Das Signal für die Rearkanäle lässt sich dann auch am Radio abgreifen.

Das Radio selbst ist quasi ein BMW Professional ohne Display. Das heißt es gibt hier keine Chinch-Buchsen, sondern nur die Pins am Stecker, hier lassen sich aber problemlos Chinch-Stecker anlöten.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten