Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2003, 18:23   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zunächst mal:
JEDER Koni-Dämpfer kann gekürzt werden.
Die nennen das REBOUND.

Ich weis nicht mit welcher Putzfrau von Koni Du telefoniert hast, aber das war bisher immer so gewesen.

Es gibt auch von vorne herrein gekürzte Koni-Dämpfer (20mm oder 30mm glaube ich).
Lies doch bitte mal in den Papieren zu Deinen Federn nach, wie viel der Dämpfer mindestens kürzer sein muß.
Zumeißt steht dort denn auch ein paar Beispiele von kurzen Dämpfern.

PS:
Wenn Du einen Dämpfer "zudrehen" willst, so dass er härter wird, so mußt Du wissen, dass Du damit normaler weise nur die Zugstufe verhärtest.
Also der Dämpfer beim einfedern nicht härter wird, nur langsamer ausfedert.

Auch solltests Du es unterlassen, die Dämpfer neu zu zu drehen.
Bitte erst nach min. 10.000 km "nachstellen".
Denn erst dann ist die "Einlaufphase" abgeschlossen.

Wenn Du vorher zudrehst machst Du das Lager "kaputt" .. es läuft im zugedrehten Zustand ein und die Wirkung des zugedrehten Dämpfers ist nach wenigen tausend km schlechter als die eines normalen neuen Dämpfers.
.. von Härte dann keine Spur....
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten