Hallo,
dem Beitrag von Red Dragon ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer, dass nicht jeder soviel Pech hat. Ich hatte das echte Vergnügen 4 7er aus verschiedenen Zyklen zu fahren. 2 E23, 735 der erste mit ABS, 745i der mit dem vielgescholtenen Turbo, 750i E32, 750i E38 und nun den 5. 730D E65.
Die Probleme hielten sich in Grenzen:
735i Batterie brach mal zusammen, mehr war nicht
745i keine Probleme
750i E32 Getriebesimmering wurde bei 50000 KM undicht, sonst nie Probleme
750i E38 Xenon Lampe brannte durch sonst keine Probs
730D Getriebeschaden bei 23 Km, Ausfall des adaptiven Kurvenlichtes sonst bisher nicht´s.
Insgesamt bin ich mit den Autos ca. 700000 Km gefahren, ich denke da kann ich für mich von einer großen Zuverlässigkeit sprechen und da die meisten 7er Fahrer wohl nicht in diesem Forum vertreten sind, denke ich, dass wohl die Mehrzahl wenige Probleme haben werden.
Dazu kommen noch ne Menge anderer BMW vom 318-535i und E3 und 3.0CSi die auch absolut überzeugten.
Die Mentalität der Firmen ihre Kunden zu Entwicklungszwecken zu missbrauchen, geht durch alle Branchen, vollkommen egal ob Premiumhersteller oder Billiganbieter. Wir werden uns wohl wie an so vieles auch an das gewöhnen müssen. Die Qualität Made in Germany ist an der Globalisierung leider verstorben.
__________________
|