Hi Erich,
diesen Zeitungstest halte ich nicht für sinnvoll, im zweifel könnte dir ja bei funktionierender Visco ein Flügel abbrechen und dir um die Ohren fliegen oder sonstigen Schaden anrichten.
Denke der beste Test ist bei heißem abgestellten Motor den Lüfter mit der Hand durchzudrehen, wenn er locker weiterdreht ist er defekt wenn er sofort stehen bleibt oder sich schwer drehen lässt Kuppelt er ja ein.
Das selbe bei kaltem Motor hier soll er sich ja weiterdrehen nachdem du ihn mit der Hand angeschubst hast, wenn nicht löst er sich nicht mehr und dreht immer voll mit.
Fakt ist aber auch das er bei den Temperaturen auf jeden Fall nach längerer Standzeit voll mit dreht sonst ist er hin.
Ich habe zb auch einen defekten Visco drin damit fahre ich schon die ganze Zeit auch bei den Temparaturen jetzt bei uns 30 Grad.
Die Nadel steht auch immer schön in der mitte nur wenn ich im Stop and Go Verkehr reingerate fängt er an heiß zu werden, kann man mit der Heizung aber noch ausreichend auffangen um ihn nicht zu überhitzen.
Nun weis ich aber leider nicht wie sich der V12 mit defekter Visco verhält kann ja sein das der Klimalüfter den Motor auch genug abkühlt denn ich habe keine Klima, somit nur den Viscolüfter.
Gruß
flerchen
|