Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2003, 18:13   #5
Segler740d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
Standard

Mahlzeit,

willkommen hier im Forum.

Da bekommt der Spruch, man trifft sich immer zweimal im Leben gleich eine andere Bedeutung . Ich nehme nicht an, dass Du den Wagen beim Händler gekauft hast und somit EuroPlus hast !?

Zitat:
Original geschrieben von gknapp
Meiner ist also 9 Jahre alt, sieht absolut obertop aus und hat die für mich wichtigsten Extras. Zwar kein Xenon (die Zeiten wo man mit Xenon automatisch die Linke Spur "freiräumt" sind glaube ich eh passe) und auch kein Navi, aber sonst ist alles an Board was so ein 7er meiner Meinung nach haben sollte.
Naja, grade diese Extras werden Dir sicher bald fehlen. Mir z.B. würde kein Auto mehr ohne Xenon und Navi in die Garage kommen und auf der BAB fühle ich mich mit Xenon auch deutlich wohler, was natürlich auch subjektiv sein kann.

Zitat:
Original geschrieben von gknapp
Vorher hatte ich einen Z3 3.0 Steptronic - und das ist schon ein echter Umstieg. Vom Reihen-6-Zylinder (Sahnehäubchen) auf den V8 - und dann noch 600 Kilo mehr durch die Kurven schaukeln. Aber er macht wirklich Spass. Vor allem bekommt man keine Schweissperlen mehr ab 230 auf dem Tacho. Da zahlt sich Gewicht halt aus und vom Verbrauch bin ich die 13 Liter sowieso gewöhnt.
Ein ziemlich ungewöhnlicher Umstieg, denn zwischen den beiden Fahrzeugen liegen Welten, der fahraktivere Z3 mit der 3l Maschine und dann der 7er mit dem 4l V8... War bestimmt 'ne schöne Umstellung aus den engen Z3-Sitzen in die 7er-Sessel.

Zitat:
Original geschrieben von gknapp
Ich habe hier immer viel über die Pixelfehler gelesen. Meiner hat da überhaupt keine Probleme. Kommt das erst später jenseits der 150tsd Km oder mit was hängt das zusammen? Kann man da Prophylaxe betreiben, das es nicht auftritt?
Nein, man kann diesem Problem präventiv nicht Herr werden, es ist konstruktionsbedingt und tritt AFAIK willkürlich auf, Einige haben keinerlei Probleme und Andere haben damit arge Probleme. Mein 7er ist jetzt grade 30 Monate alt und ich hatte das Problem auch. Meine NL hat es aber ohne zu Murren auf Kulanz geregelt.

Zitat:
Original geschrieben von gknapp
Tja und dann ist noch etwas nach dem Kauf aufgefallen - ich hatte zwar eine ausgiebige Probefahrt gemacht, aber da meine Frau und die Kinder an Board waren, bin ich nicht über 200 Km/h gefahren. Das stand dann aber gestern auf dem Programm - bei meinen ersten Autobahnkilometern. Ab 200 fängt es vom Dach her an tierisch zu pfeifen . Das nervt richtig, da war ja mein Z3 leiser :( . Wenn ich das Schiebedach dann hochkippe, geht auch das Pfeifen weg - nur ab 200 ist es mit geöffnetem Schiebedach jetzt auch nicht so richtig 7er-like komfortabel. Was tun? Kann es sein, das da irgendwelche Dichtungen nicht mehr OK sind? Oder wie könnte man das wegbekommen?
Ich würde hier auch auf eine defekte Dichtung tippen oder die Stellmotoren müssen - soweit das möglich ist - nachgestellt werden. Öffne es doch mal und überprüfe mal, ob irgendwelche Blätter, Äste o.ä. sich dort angesammelt haben und sprühe die Dichtungen Silikonspray ein.

Zitat:
Original geschrieben von gknapp
Einen CD-Player hätte ich halt noch gerne, aber der Einbau schein ja doch etwas aufwändiger zu sein, da ich kein Navi habe. Gibts denn da nix von BMW, was in den Einbauschacht vom Business RDS passt und statt Kassette dann einen CD-Schlitz hat? In meinem Z3 hatte ich von Werk aus das Business CD. Habe ich zwar gleich rausgeworfen, weil es kompletter Schrott ist, wenn das Harman-Kardon Hifi-System drin ist, aber für den 7er würde mir das echt reichen. Also wenns da was gäbe - für einen Tipp bin ich echt dankbar.
AFAIK ist der CD-Wechsler vorgerüstet. Zumindest das Kabel für Strom liegt schon da(Kofferraumverkleidung rechts). Das andere Kabel musst Du noch einziehen, ich bin mir nicht sicher, ob das Radio wie den Modellen mit Navi auch nur als Steckmodul im Kofferraum ist oder es tatsächlich vorne im eigentlichen Radio verbaut ist. Sollte es hinten sein, ist die Nachrüstung eines CD-Wechsler recht problemlos. Wechsler und Kabel bekommst Du bei eBay oder beim Freundlichen.

MfG.

Segler740d
Segler740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten