Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2006, 20:57   #26
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Der 208D müßte noch den 3Liter 5-Zylinder haben(?). Oder hat er schon den 2,9 Liter 5er?
Weder...noch.

Der 3-l-5-Zylinder mit 88 PS (der im seligen /8 240D 3.0 debütierte) war der 209D, der Nachfolger 210D (den ich früher hauptsächlich als Kurierkutsche unter dem Hintern hatte) hatte den 2,9-l-Motor mit 95 PS unter der Haube.

Dann gab es den 207D mit 2,4-l-4-Zylinder mit 65 PS (Drosselvariante der Maschine aus dem W123 240D, der dort 72 PS leistete), der später durch den 208D mit 2,3 l und 79 PS, auch aus 4 Töpfen, ersetzt wurde.

Den 2,9-l-Motor war m.M.n. die beste Motorisierung der Baureihe, leistungsfähig genug (natürlich nicht mit heutigen Maßstäben vergleichbar) bei relativ geringem Verbrauch.

Zitat:
... wenn der in der Steuer nicht unbezahlbar wäre im Pkw, den 3-Liter 5Zyl würd' ich glatt in meinen Grauen implantieren, tausche 286 PS gegen 88 PS....
Sehr mutig...!
Bist Du z. B. mal das G-Modell (gewichtsmäßig mit dem 7er durchaus vergleichbar) mit diesem Motor gefahren...?
Mit dem Beschleunigungspotential einer Wanderdüne bei Gegenwind...?
Dagegen kommt Dir ein 200D W123 Automatik wie ein Rennwagen vor!
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten