Thema: Motorraum Druck der Kühlflüssigkeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2006, 09:58   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Neon

4 Liter ist bestimmt alles andere als Normal - selbst wenn Du mit Wasser fährst.

Niemals destiliertes Wasser verwenden! Das hat logischerweise überhaupt keinerlei gelöste Mineralien und möchte seinen "Durst" nach Salzen stillen und löst alles wo es kann an. Damit macht man alles nur noch schlimmer. Trinkwasser weist einen ausgeglichenen Mineralhaushalt auf.

Vielleicht ist destilliertes Wasser noch zu vertreten, wenn man 40 % Frostschutz mit seinen Inhibitoren beimischt - ist laut BMW aber nicht zulässig. Die schreiben Trinkwasser vor.

Tipp von mir: Koche Dein Trinkwasser einfach ab, dann fallen beim ersten Sieden die Kesselsteinmineralien aus (die Karbonathärte), die bleibende Härte verbleibt jedoch dauerhaft im Wasser gelöst. Das sind die Mineralien, die Du brauchst.

Ich schlage folgende kostengünstige Vorgehensweise vor

1. Wapu prüfen, Riemenspannung prüfen, Thermostat prüfen, ggf. austauschen, Zusatzwasserpumpe unbedingt prüfen, das könnte eine Ursache sein, vorgeschriebenes Wasser/Frostschutz bei kalter Maschine auffüllen
2. Korrekte Entlüftung! Verschlußdeckel tauschen (Kumpel)
3. Warmfahren und danach im Standgas auf Lecks achten - sind die Schläuche hart durch Druck im System (das ist normal)?
4. Ausschalten und beobachten (Schlauch ab und zu drücken um auf den Druck im System schließen zu können



Danach berichte mal Deine Beobachtungen zur weiteren Fehlereinkreisung.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten