Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2006, 20:24   #2
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

das ist doch nix wirklich umwerfend Neues....

Als damals die Kat-Pflicht kam, da lief das auch nicht unter "Umweltschutz", sondern unter "Wirtschaftsförderung". Könnt Ihr alles nachlesen...

Die Benziner, die halten einfach zu lange.
Die Diesel, die kriegen ja mittlerweile Partikel im Einspritzsystem (Hochdruckpumpe und Injektoren als folgender Totalausfall) oder die Turbos kaputt...

Dabei...
Eigentlich könnten die Politiker auch darauf vertrauen, daß die Elektronikdefekte sowieso die älteren Baujahre zuverlässig aus dem Verkehr ziehen.

Aber: Sicher ist sicher.

Und die Feinstaubrichtlinie, die wird von der EU ja auch entschärft.

Es geht doch nur um uns aller Bestes: Unser Geld!!

Haltet aber den Ball flach - die Ozon-Plaketten waren auch nur eine zusätzliche Einnahmequelle für die Zulassungsstellen; nie gab es ein wirkliches Fahrverbot!

Und als die Grünen dann an der Regierung waren, da ist das Gesetz sang und klanglos beerdigt worden, da verschlafen wurde, es aus der Testphase heraus zu verlängern.
Trittin hieß der Minister damals.

Der damalige Vize, der hat ja auch eine Bilderbuchkarriere hingelegt.
Immerhin - jetzt müssen die Amis mit ihm klarkommen .
Der wird denen schon klarmachen, daß mindestens 4$ Steuer pro Gallone auf den Sprit nötig sind.
Dann reicht es auch wieder für Star Wars....


Fahrt Eure Autos, solange Ihr noch dürft!
Ich kaufe deshalb keine Neuwagen mehr. Die halten bei mir nämlich so an die zwanzig Jährchen.
Und ob ich dann noch eine Freude daran habe???

Andererseits - bei 3 Euro pro Liter, da sind dann wenigstens die Autobahnen leer... Hoffentlich. Stau wäre da grausam... 6 Euro pro Stunde parken (auf Benzin).

Viele Grüße
GraueEminenz

... ich geb' Gas ... bis 2018 steuerbegünstigt!!!
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten