Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2006, 12:50   #55
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Vielleicht sollte man die Frage etwas anders formulieren:

"Dürfen an einem ehemals 60.000 bis 100.000 Euro teurem Luxusauto nach 8 - 10 Jahren überhaupt regelmäßig Defekte auftreten?"

Ganz klar "JA"!
Genauso ist es !
Mein Arbeitgeber verkauft Maschinen im Wert bis zu knapp 2 Millionen €.
Wenn da etwas nach der Garantiezeit bzw. nach wenigen Jahren kaputt geht, muß der Kunde auch zahlen, wenn eine Kulanz nicht vertretbar ist. Egal ob 150 € oder 50000 € Reparaturkosten... Alle technischen Komponenten haben halt nur eine begrenzte Lebensdauer und unterliegen einer gewissen Alterung, auch die, die man nicht als Verbrauchsteile bezeichnet !

Aber wenn "Geschäftsmänner" selbstgefällig davon reden, was man sich leisten kann bzw. was andere nicht, kann ich nur schmunzeln.... da die meisten neueren Oberklassenfahrzeuge in der 7er Preisklasse von dieser Klientel eh "nur" gewerblich geleast und auch nicht bar bezahlt werden (können !). Das ist Schaumschlägerei...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten