Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2006, 11:26   #53
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Vielleicht sollte man die Frage etwas anders formulieren:

"Dürfen an einem ehemals 60.000 bis 100.000 Euro teurem Luxusauto nach 8 - 10 Jahren überhaupt regelmäßig Defekte auftreten?"

Ganz klar "JA"!

Sicherlich ist das immer ärgerlich - keine Frage! Und daß man im ersten Moment kaum nachvollziehen wird warum ein ehemals so teures Auto ständig kaputt sein kann (maßlos übertrieben dargestellt) ist nur all zu verständlich.

Aus diesem Grund sehe ich die Lösung mehr darin den Kauf eines (älteren) E38 ganz anders anzugehen bzw. mit einer anderen Vorgabe zu bewerkstelligen!
Alles hat eine Kehrseite! Wenn man NUR die positiven Dinge sieht wird sehr schnell merken daß er falsch an die Sache heran gegangen ist!

Um das Thema Geld mal herein zu bringen:
Wann kann man sich ein gebrauchtes älteres Luxusauto überhaupt leisten?!
- Viele meinen - wenn ich genug gespart habe um den Kaufpreis bezahlen zu können......
- Manche meinen - wenn die Bank mir genug dazu packt ........
usw.

Vor einigen Jahren hat mir ein kompetenter Geschäftsmann mal gesagt, daß man sich ein Auto nur dann WIRKLICH leisten kann, wenn man problemlos das teuerste Teil am Fahrzeug (z.B. Motor) im Falle eines Falles von einer Fachwerkstatt austauschen lassen kann ohne daß man in finanziellen Nöten gerät.
Innerlich habe ich erst geschmunzelt da - wenn man es so sieht - ziemlich viele über Ihre Verhältnisse leben ........
Wenn man jedoch mal genauer darüber nachdenkt, dann hat der Mann Recht!

Ich kann heute einen Ferrari Testarossa für ca. 30.000 - 35.000 Euro bekommen. Eine Summe die für einige sicherlich machbar ist. Doch was passiert bei einem Motor- und/oder Getriebeschaden (der ja schnell mal passieren kann.....)????? Hier wechseln "mal eben" so um die 50.000 Euro den Besitzer!!! Hier wird sofort erkennbar, daß man sich ein solches Auto eben NICHT leisten kann nur weil ich den Kaufpreis, wie auch immer, aufbringen konnte!

Sicherlich kein ideales Beispiel, - aber bei einem E38 sind lediglich die Zahlen im Falle eines Falles "etwas" niedriger - das ist auch schon alles (wenn ich die Zuverlässigkeit mal vernachlässige).


Gruß aus Werne

Guido

PS: Ich kenne die leuchtenden Augen von vielen wenn sie z.B. vor einem 5.000 - 6.000 Euro billigen "8er-BMW-Schnäppchen" stehen und der Verstand "winke winke" macht .......
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten