Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2006, 07:57   #22
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
okay, so wirds gemacht...

2 auf 3 läuft im A-Korb ab, 3 auf 4 von A auf B, möglicher Weise sind die Lamellen, Untermaß eingestellt. Ist die schaltung selbst recht zügig, oder dauert es bis er schaltet und dann gewaltig ???

Genauer gesagt...

A permanet von 1 bis 4 gedrückt, ab 2ten bis 5ten e1 permanent, dazu
3ter gang D schaltet zu
4ter gang D ab B dazu
5ter gang A ab B bleibt, D dazu...
sollte der 5te auch recht hart kommen tendiere ich auf den D Korb...

Ich habe gehört dass der Specht in Gewährleistungssache etwas störrischer geworden ist, aber letzlich auch keine gerichtliche Entscheidungsfindung, anstrebt...
Hallo Rogatyn!

Vielen Dank für Deine Mühe alles zu erklären, aber Sorry, ich versteh' nur Bahnhof!

Kurz zur Situation:
Der Wagen ist verkauft, Besitzer wohnt etwa eine Stunde von mir entfernt, hat vor Ort eine Werkstatt seines Vertrauens. Ich habe den ganzen Zirkus aus der Ferne beobachtet und mich gelgentlich auch eingeschaltet und auch mit der Werkstatt telefoniert (u.a. Specht empfohlen ).

Gestern konnte ich den Wagen mit dem "überholten" Getriebe das erste mal Probefahren und war schockiert 1 auf 2 geht so, 2 auf 3 sehr harter Schaltstoß, 3 auf 4 auch sehr hart, 4 auf 5 ist (fast) normal. Drehzahlen beim Schalten höher als vorher (mit dem Originalgetriebe). Häufiges Hin-und herschalten bei 80km/h. Genauer kann ich es nicht beschreiben. Der Besitzer sagte mir, das es am Anfang sogar noch schlechter gewesen ist, ich war echt schockiert!

Da zwischen mir und dem Besitzer eine besondere Beziehung besteht, hänge ich da finanziell mit drin.

Gruß,

David
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten