Thema: Motorraum Kühlwasserschlauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2006, 22:19   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Bravy

Ich setzte voraus, Du weißt wie heißes Wasser plötzlich aus der Kühleröffnung heraussprudeln kann.

Nun beim Befüllen immer auf eine Sache achten: Niemals kaltes Wasser in eine heiße Maschine! Kälteschock, Kopfriß möglich. Heißes Wasser kann immer (auch in eine kalte Maschine) eingefüllt werden.

Eingefüllt wird eine Frostschutzmischung aus ca. 35 bis 50 % Frostschutz (freigegebenen nehmen) und Trinkwasser. Niemals nur mit Wasser fahren, der Frostschutz enthält eine ordentliche Portion Korrossionsschutzinhibitoren.

Immer nur sauberess Trinkwasser nehmen, keinesfalls destilliertes Wasser, es ist sogar hilfreich, wenn das Wasser etwas Kalk enthält. Wer Sein Auto vor zuviel Kesselstein bewahren möchte, z. B. bei sehr harten Wassern, kocht das Trinkwasser vorher ab (wenn Wasser abgekocht wird, fällt der Kesselstein aus und ist im Kochtopf und nicht in dem Motor).

Wegen des Entlüftens fragst besser die V12-Fraktion ab, aber ich meine beim V12 müsste eine Entlüftungsschraube beim Einfüllen geöffnet werden.


Gruß



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten