Ähnliche Sympthome hatte ich nach dem Kaltstart. Bei mir allerdings eher der Rückwärtsgang. Erst bei erreichen der Betriebstemperatur wurde der ruckfrei eingelegt. Ausserdem hatte ich immer eine verzögerte Kraftübertragung bemerkt, bei der nach rollenlassen und erneutem Gasgeben erst nichts passierte und dann wie bei einer zu hart kommenden Kupplung die Kraft an die Hinterachse weitergeleitet wird. Montag war ich nun bei ZF in Dortmund und hab einen Getriebeölwechsel mit Reinigung durchführen lassen. Anhand meiner Schilderungen meinte der Meister auch, dass höchstwahrscheinlich nur zu wenig Öl im Getriebe war. Seit Montag flutschen die Gänge wieder butterweich rein (egal ob bei kaltem oder betriebswarmen Getriebe). Die Kraftübertragung ist seit dem auch wieder deutlich direkter.
Nach ersten Beobachtungen scheint auch der Kraftstoffverbrauch etwas zurückgegangen zu sein. Bisher lag ich so im Stadtverkehr bei minimum 9,4 bis ca. 10 Litern (im Sommer). Derzeit hat sich der Verbrauch auf selben Strecken bei ca. 9,2 eingepegelt.
Öl kann mit der Zeit über die unterschiedlichsten Wege verflüchtigen. 100% dicht ist kein Getriebe. Selbst wenn es nur ganz wenig irgendwo herausfeuchtet, kann das auf einige 10.000de Kilometer doch auf die Jahre den einen oder anderen Liter ausmachen.
Nachtrag: Deine geschilderten Probleme lassen mich auch eher auf zu wenig Öl schliessen. Bei einer Steigung läuft das verbliebene Öl in den hinteren Teil des Getriebes, so dass kein Öl mehr in den Kreislauf gepumpt werden kann. Sobald Du wieder gerade stehst, kann der Schluck Öl wieder angesaugt werden. Daher verschwindet das Notprogramm nach Neustart auch wieder. (meine laienhafte Vermutung, da das Öl ja nicht einfach nur im Getriebe ist)
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
Geändert von SoulOfDarkness (05.07.2006 um 16:55 Uhr).
|