Thema: Motorraum Verständnisfrage: Nebenluft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2006, 07:38   #9
dangenendt
Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
Standard

@Ghostrider ..zuviel, viel zu viel: 3500€. Ich hatte im Oktober05 den Einbau einer vollsequentiellen Autogasanlage beauftragt. Im März06 (!) war die Anlage dann geliefert worden 4 Wochen später (ein Steuergerät war defekt, Ersatz dauerte wieder) konnte ich das Auto dann abholen. Nach 2 Tagen Betrieb (ca. 50 km) lief er nur noch im Standgas im Gas-Betrieb. Nach erneuten 3 Wochen Werkstattaufenthalt, wurde festgestellt, das die Gas-Tankanzeige defekt war, und immer "voll" angezeigt hat... ja, so war es, der Tank war nur leer. Ich wußte ja nicht wieviel Probefahrt die gemacht haben und habe mich auf die Anzeige verlassen, die hätten allerdings wissen müssen, dass sie schon einiges an km´s gefahren sind.
Aber nochmal zurück, leider stand auf dem Auftrag nicht drauf "vollsequentielle Anlage", es ist eine Venturi geliefert worden. Ich habe am Tag des Einbaubeginns die Arbeiten stoppen lassen, weil ich eigentlich keine Venturi haben wollte (Fehlzündungen, hoher Verbrauch, kein Umschalten wenn Gas-Tank leer --Ha,Ha--), dabei hätte ich bleiben sollen, bin aber überzeugt worden, mit dem Argument, dass in meinem Auto auch keine vollsequentielle Benzineinspritzung ist und es deswegen Probleme mit der Steuerung gibt. Hatte hier ja auch sowas gelesen, dass 3 Düsen pro Steuerausgang der Benzineinspritzung angeschlossen sind. Auch wurde gesagt, dass, wenn ich nicht zufrieden bin, man immer noch Umbauen kann. Werde diese Woche wieder vorsprechen und mitteilen, dass ich nicht zufrieden bin. Aber wie erwähnt, "es wurde gesagt", ich habe nichts schriftlich.. mal sehen.

Fehlzündungen gibt es (die Flammschutzsiebe der LMM´s habe ich schon in den Luftfiltern wiedergefunden!). Der Stadtverbrauch liegt bei ca.26 Litern Gas, gegenüber ca. 17 Litern Benzin (ich fahre sehr moderat). Und es gibt noch weitere Kritikpunkte. Werde aber, wenn die Sache abgeschlossen ist, nochmal ausführlicher berichten.

@ Rottaler2
Ich habe am Wochenende ein bisschen mit der Zündung probiert und dabei auch nicht unbedingt die Reaktionen bekommen, die ich erwartet hatte. Wenn ich eine Kerze abziehe, merkt man am Motorlauf nichts, soweit ok. Wenn 2 weg sind, sollte er doch ein wenig rauer werden, tut er aber nicht. Daraufhin habe ich die Zündspule für die rechte Bank abgezogen, nun konnte man merken ,dass er anfing zu regeln: der Leerlauf sackte kurz ab, um dann wieder hoch zu kommen. Er lief, deutlich rauer, mit normaler Leerlaufdrehzahl weiter. Ich hatte gehofft ein oder 2 nicht zündende Zylinder seien die Ursache für das im Stand (mit Automat auf "D" und gebremst) "wackelnde" Auto. Wie gesagt, Zündfolge hatte ich überprüft und denke, 3 und 6 waren vertauscht. Es hatte sich aber nichts im Verhalten geändert, nachdem ich sie korrigiert hatte. Der Bremsenreinigertest war, nach dem ich den Schlauch richtig draufgesteckt hatte, erfolgreich.. anscheinend keine Nebenluft.
Wie kann ich feststellen, ob alle Zylinder gezündet werden, oszillografieren? Wenn ja, wie muß ich das Oszi anschliessen? Ich glaube "Erich" hatte neulich einen Link drin, der gezeigt hat, wie so ein Zündimpuls aussehen soll.. find ihn lieder nicht mehr wieder.
Achso, das Wackeln ist auch im Benzinbetrieb (so, als wenn ein 250kg Mensch auf dem Beifahrersitz mit beiden Beinen im Takt der neuen Boss-Hoss-CD mitwippt).
dangenendt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten