Zitat:
|
Zitat von GraueEminenz
Ansonsten heißt es zwar, die Flüssigeinspritzung begnüge sich mit 15% mehr. Hatte ich nie wirklich geglaubt und erweist sich anscheinend auch als nicht haltbar in der Praxis.
Die Flüssigeinspritzung hat außer dem Vorteil, nicht in das Kühlsystem einzugreifen, keine bedeutenden Vorteile gegenüber Verdampfern, solange man "normal" fährt. Wer immer am oberen Leistungsbereich rumkratzt, für den sollte es gerineg Vorteile geben. Das ist mein derzeitiger Stand.
|
Hi !
Deinem Endstatement stimme ich so zu. Bezüglich Mehrverbrauch jedoch liege ich mit meiner Flüssiggaseinspritzung von Vialle bei ziemlich genau 25%. Genau das wurde mir auch vom Einbauer angekündigt und ist für mich auch akzeptabel.
Dafür gibts bei mir halt nichts ein- und nachzustellen. Sie wurde eingebaut und läuft seit nunmehr knapp 41000 km problemlos und einwandfrei.
Zum Glück kann man nicht viel fummeln, denn so können vermeintliche "Einstellprofis", nicht permanent das Setting "verschlimmbessern" oder wie wie bei den Verdampferanlagen, gerade bei Prins, ignorant Werksvorgaben des Anlagenherstellers ignorieren und rummanipulieren, weil sie denken, sie könnten es besser !
Ansonsten hast du recht, im direkten Vergleich zu guten Verdampferanlagen sind die Vorteile marginal.
Mene Anlage dürfte sich jetzt auch bereits ammortisiert haben, ich muß mal genau nachrechnen. Aber bei dem großen Preisvorteil in Belgien/Niederlande im Vergleich zu Deutschland (Literpreis derzeit in Eynatten/Belgien bei 38,9 ct/l

), schreibe ich wohl schon schwarze Zahlen.
Ich wünsche ICOM und dir, daß sie jetzt endlich ihr Produkt beherrschen und es auch wirklich marktreif ist ! Schon alleine eine bezahlbare LPI-Anlage nun auch für 8-Zylinder auf dem Markt zu haben (Vialle ist da ja zu teuer bzw. will offenbar leider garnicht an 8-Zylinder ran), finde ich schon sehr gut.
Ich freue mich darauf mehr Erfahrungen von dir zu lesen !