Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2006, 11:10   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Hallo,
.......

Ach ja, was mir aufgefallen ist: Der Visco-Lüfter springt immer wieder mal an, obwohl der Zeiger vom Instrument nicht mal einen Millimeter wackelt - ist das normal, oder hat irgendwer den Zeiger "festgeklebt".
Und, wenn er elektronisch "geklebt" sein sollte, wie bekommt man eine "ehrliche" Anzeige?

Viele Grüße
GraueEminenz
Hallo Graue Eminenz!

Die Temperaturanzeige ist MIT ABSICHT gedämpft, damit der Fahrer nicht durch die wechselnde Anzeige irritiert wird.

Ganz besonders gilt das für alle Fahrzeuge mit valvetronic-Motoren (Kennbuchstabe: Nxx).
Dort wird ja bekanntlich über den kennfeldgesteuerten Thermostaten die Kühlwasser-Temperatur zwischen 108 und 78 Grad geregelt (108 Grad im Normalbetrieb für beste Abgaswerte & 78 Grad für beste Leistungsabgabe - innerhalb Sekundenfrist erreicht!!)

Stell dir mal vor, die Anzeige würde die Sprünge auch anzeigen, wie dann der Auflauf an verunsicherten Kunden beim freundlichen wäre ......
Dann müssten die freundlichen sicherlich 1 zusätzlichen Mitarbeiter nur zur Beantwortung dieser Fragen einstellen - ohne 1 cent in Rechnung stellen zu können ......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten