Hallo,
tja, das mit Verbrauchsbestimmung, das ist so 'ne Sache.
Ganz bestimmt kommt ein gewisser Mehrverbrauch alleine daher, daß bei Gas einfach auch ein bisschen mehr Gas gegeben wird.
Außerdem läuft bei den Temperaturen jetzt auch die Klimaanlage öfter mit als früher.
Bei meinem Sternträger war der zigtausend-km-Schnitt 10,5 Liter Super und mit der LandiRenzo Venturi 12,5 Liter LPG. Mit Winterreifen 13 Liter.
Der Graue hat vorher 11,17 Liter Super gebraucht, gemittelt über 9871 Kilometer, inklusive Winterbetrieb.
Da war aber viel Autobahn dabei.
Nach dem Einbau der ICOM habe ich für 1369 Kilometer 195,84 Liter LPG verfeuert. Ergibt 14,31 Liter/100 km.
Oder, anders ausgedrückt, 28% Mehrverbrauch.
Gegenüber dem BC, der letztes Mal einen Durchschnitt von 12,3 Liter Super errechnete habe ich auch 27% Mehrverbrauch (15,6 Liter LPG).
Aber die 15,6 Liter sind gegenüber dem Zustand vor dem Umbau schlappe 40% Mehrverbrauch.
Aber der BC ist ein besseres Schätzeisen, da natürlich die Motorsteuerung die Unterschiede zwischen den Düsen für Benzin und LPG in gewissen Grenzen korrigiert, und das die Benzin-Werte sowohl schönen wie auch verschlechtern kann (zu kleine Gas-Düse --> hoher Benzinverbrauch in der Anzeige; zu große Gas-Düse ergibt "geringen" Benzinverbrauch, obwohl gleichviel Gas durchrauscht).
Da hier aber auch mehr Bundes- und Landstraße dabei ist (nicht über die 1369 km - da ist es etwa das gleiche Verhältnis wie früher), da entfallen vielleicht 10% auf geänderte Fahrweise und der Rest auf das Gelände.
Deshalb will ich die ICOM auch noch nicht verurteilen, sondern die jetzt eingebauten Düsen erst noch ein paar Kilometer drinlassen.
Ansonsten heißt es zwar, die Flüssigeinspritzung begnüge sich mit 15% mehr. Hatte ich nie wirklich geglaubt und erweist sich anscheinend auch als nicht haltbar in der Praxis.
Die Flüssigeinspritzung hat außer dem Vorteil, nicht in das Kühlsystem einzugreifen, keine bedeutenden Vorteile gegenüber Verdampfern, solange man "normal" fährt. Wer immer am oberen Leistungsbereich rumkratzt, für den sollte es gerineg Vorteile geben. Das ist mein derzeitiger Stand.
Ein Nachteil der Flüssigeinspritzer gegenüber Verdampfern: Ein zweiter Tank braucht wohl auch eine zweite Pumpe.
Ach ja, was mir aufgefallen ist: Der Visco-Lüfter springt immer wieder mal an, obwohl der Zeiger vom Instrument nicht mal einen Millimeter wackelt - ist das normal, oder hat irgendwer den Zeiger "festgeklebt".
Und, wenn er elektronisch "geklebt" sein sollte, wie bekommt man eine "ehrliche" Anzeige?
Viele Grüße
GraueEminenz
|