endlich Ruhe im hinteren Keller
nach dem Tausch des Mittellagers, dem Vorspannen des Mittellagers und dem Tausch des Gleichlaufgelenks ist (natürlich nicht in einem Arbeitsgang, sondern in drei verschiedenen Arbeitsgängen, den Muttern an den Rohrverbindungen des Auspuffs habe ich mittlerweile Kosenamen gegeben) ist jetzt endlich Ruhe!!!!!!
Kein Rubbeln mehr, keine oder nur sehr leichte Vibrationen ab und zu (evtl. die Reifen oder doch die ganze Kardanwelle oder die Tonnenlager?!). Ich kann endlich mal schneller als 120 auf dem Highway unterwegs sein (selbst das Getriebe fällt nicht mehr in's Notprogramm, seitdem ich den Bajonett-Anschluß auf der linken Getriebseite mit Elektro-Reiniger eingesprüht habe).
Vielen Dank nochmal an alle für die wertvollen Tipps (insbesondere die "fettigen" Tipps, von denen der Freundliche gar nichts wußte).
Das alte Gleichlaufgelenk war übrigens ohne Dichtung montiert gewesen und die Gummimanschette war vermutlich schon bei der Montage durch einen spitzen Gegenstand (Schraubenzieher) stark beschädigt worden.
Was mich jetzt noch interessiert: Gibt es für die Montage der speziellen Schelle, die die Gummimanschette am Kardan abdichtet (ihr wißt schon, die mit der Lasche) eine spezielle Zange und wie heißt die dann? Diese speziellen Schellen werden auch bei den Antriebswellen verwendet.
Herzliche Grüße
Andi
|