Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2006, 10:12   #28
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@all,

wenn ich hier die Argumente lese, dann kann es ein vielfältiges Problem sein.

Habe auch das Problem des Lenkradflatterns jetzt aber nur noch beim leichten bis mittelmäßigem Abbremsen von über 80 kmh auf unter 80 kmh.

Früher war dies extrem auch beim normalen Fahren, wenn man den Wagen aus ca. 100 kmh auf unter 80 kmh abfallen lies.

Daraufhin neue Bremsschreiben (waren sowieso fällig) und neue Spurstangen und Lenkhebel eingebaut, somit fast weg, siehe oben. Achslager etc. sind geprüft und i.O.

Bei Winterreifen (215/65) ist dies sehr gering gegenüber den Breitreifen (245/40)

M.E. liegt es damit hauptsächlich 1.) an den Reifen, genauer an der Profiltiefe und 2.) an der Auswuchtung.

Meine Breitreifen sind jetzt auch am Ende ihrer Laufleistung (2-3mm) angelangt.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass das Pänomen ab ca. 30% Restprofiltiefe auftaucht.

Geändert von Rheinpfalz (29.06.2006 um 10:42 Uhr).
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten