Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2002, 20:51   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das mit den Turnerringen beschreibt die Kräft (Schubkräfte) in den Achsen.
Ist aber aus meiner Sicht absolut vom Thema weg.
Denn die Händes des Turners müssen jeweis 50% seines Körpergewichts übertragen.
Egal bei welcher Spurweite.
Auch wird das Seil nicht länger, weil auf einmal eine andere Spurweite vorhanden ist.

ABER die Muskeln (Oberarme wohl) des Turners werden anders belastet.
Das ist umunstritten.... aber das habe ich in meinem Theorie-Modell (Durchbiegung !!) ausgeschlossen.
Denn wenn sie ein Querlenker durchbiegt weil er mehr / andere Kräfte übertragen muß ist hier bei uns denke ich nicht das Thema.

Das Thema ist

Fahrzeug-Tieferlegung durch breitere Spur bei 0 Grad Sturz

Bitte versuche was zu meinen Federn-Druck-Denkmodell (was ja am Auto auch da ist) zu schreiben....
Wenn meine Überlegungen wirklich falsch sind, dann wüßte ich (ebenso ein Technik-Freak; sogar staatlich gepr. Techniker) gerne was ich falsch mache.... Statik + Mathe waren meine Lieblingsfächer....
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten