Hallo an Alle.
Ich nähere mich der Lösung des Flatterproblems bei meinem E38...
Das Flattern hat bei mir mit dem Kauf von neuen Felgen angefangen. Ich hatte zuerst die Bremsscheiben in Verdacht, da selbst nach dem Tausch der Felgen (auf welchen die vorher nix hatten) das Flattern nicht wegging und meine Bremsscheiben eine kleine Unwucht (woher auch immer) hatten. Bremsscheiben getauscht aber es wurde nicht besser. Ich hab' mehrfach die Reifen wuchten lassen, die "neuen" Felgen überarbeiten lassen, aber es half nix. Stabilisatoren getauscht... nix
In diesem Winter habe ich dann meine Winterfelgen mit Winterreifen angeschnallt und siehe da

es wackelt nix mehr. Es wäre ja nicht sonderlich erstaunlich, wenn ich diese Felgen nicht vorher schon mal probiert hätte und es auch mit diesen Felgen gewackelt hat wie blöd.
Mein Fazit ist also; Schuld sind bei meinem Auto auf jeden Fall die Felgen bzw. Reifen.
Was ich zu dem Thema schon öfter gelesen habe ist, dass man die Reifen am Auto wuchten lassen soll und genau das werde ich beim nächsten Wechsel machen lassen, in der Hoffung endlich Ruhe zu haben.
Ich glaube das Problem hängt damit zusammen, dass man sich schwer tut die Felgen 'mittig' anzuschrauben und der E38 eben empfindlich auf eine kleine Unwucht reagiert.
Für Tipps, wie ich die M-Parallel37 Felgen sinnvoll am Auto zentrieren kann, bin ich natürlich immer dankbar.
So, das war's, Gruß
Füsch
PS. OT: Mich nervt viel mehr das lästige Pfeifen hinterm Tacho, dass bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten losgeht und nicht mehr aufhören mag...
Nein, ich hab nicht die Windschutzscheibe wechseln lassen und die Klima ist es auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema