Die Dämpfer machen nichts an der Achsgeometrie.
ABER bei Bodenwellen schwingt ein defekter Dämpfer recht lange (auf ebener Straße) nach.
Also werden die Reifen mal fest, mal weich auf die Straße gedrückt.
Nimm Dir mal ein Schmirgelpapier und fahre damit über ein Blech.
Mal für n paar mm mit viel Druck, mal für n paar mm mit wenig Druck.
Der Abrieb ändert sich ja nach Druck.
Beim Reifen ist es ähnlich.
Du kannst mal mit der flachen Hand über Deine Lauffläche fahren (in Laufrichtung und gegen die Laufrichtung).
Du wirst dabei wohl "Wellen" spüren. .... Reifen = Müll.... wegen der Dämpfer.
Und wenn Du etwas zuwenig Luft drin hast, dann sind hiervon die Reifen-Aussenschultern natürlich erheblich schlimmer betroffen... und wenn Du immer durch die Kurven jagst... auch.. Reifen-Aussenkante = extrem belastet = Reifen Müll...
Deswegen lieber (etwas) zuviel Luft in den Reifen.
Das ist bei weitem ungefährlicher..
Nimm den Serien-Wert und erhöhe ihn um 0,2 bis 0,8 bar.
Bei schneller Fahrweise eher 0,8.
Bei ruhigster Fahrweise eher 0,2.
... also für die meißten = 0.5 bar mehr rein.
.......jeweils bei kaltem Reifen; warme Reifen haben von Hause aus mehr Innedruck.
Diesen natürlich niemals ablassen. Im Zweifelsfall: Lieber mit 2 bar zuviel fahren, als mit 0,8 bar zuwenig.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|