Zitat:
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von mk2611
					
				 
				Hi, 
  
eine defekte Lambdasonde wäre auf jeden Fall im Fehlerspeicher abgelegt. Abgesehen davon wäre es an einem sehr unrunden Leerlauf zu merken. Ich tippe einfach mal so auf die fahrweise. Aber sag einfach mal was Du wo in etwa fährst (also nur Stadtverkehr oder auch Landstraße/Autobahn). Wenn es geht wäre mal interessant ein paar km angaben und dann die Strecke in etwa in % Zahlen. 
Viel Theorie aber versuchen wir es mal so: 
Bei mir sind es z.B. Arbeitsweg (je nachdem wie ich fahre): 
13km, 90% Autobahn, 10% Stadtverkehr. 
oder auch 
14km, 80% Stadtverkehr, 20% Landstraße 
  
Mein Durchschnittsverbrauch liegt im Moment noch bei 14,3l lt. Boardcomputer. Ich muss aber dazu erwähnen, daß einer meiner Kat´s noch hinüber ist. 
  
Gruß, 
Markus 
			
		 | 
	
	
 die o2 sonde wird nicht immer als fehler erkannt ,so ähnlich wie LMM, es genügt schon, wenn die Lambdaregelung zu träger ist zb.altersbedinkt oder lambdaheizung ohne funktion......dadurch erhöht sich der verbrauch auch extrem 
gruß