Thema: Motorraum Lieblingsmotorisierung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2006, 22:14   #73
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Zum Vierzylinder: Ein 4 Zylinder hat zwar genauso wie der R6 keine Vibrationen um den Mittelpunkt der Welle, allerdings gibt es dort Schwingungen, die durch die Kolben verursacht werden. Beim der Auf- und Abwärtsbewegung haben die Kolben unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Wow also wenn es keine Vibrationen an der Kurbelwelle gibt aber dann doch Schwingungen die durch die Kolben verursacht werden versteh ich das alles plötzlich Is ja logisch, weil die Kolben - so wie Du schon schreibst - bei der Auf und Abwärtsbewegung unterschiedliche Geschwindigkeiten haben, richtig?

Hat dann der Anlasser in Abhängigkeit der Ventilschaftdichtungen Interferenzen, oder? Das ergäbe allerdings nur Sinn, wenn die Ölpumpe und die Steuerkette gegenseitig in Schwingung versetzt werden so daß die Kolbenringe eine substanzielle Beschleunigungsvibration im ersten Arbeitstakt erzeugen. Das gilt aber nur für den vergewaltigten B12 weil die R6 ja nur zerschnittene V12 sind.



Zitat:
Zitat von 728
Deine angegebene 12-Zylinder-Zündfolge ist ebenfalls sehr vibrationsarm und laufkultiviert. 12 Zylinder bedeuten ja auch bei gleicher Drehzahl doppelt so viele Zündungen. Also läuft das Ganze noch ein Stück geschmeidiger als ein R6.

Verstehe, 12 Zylinder zünden doppelt so oft wie 6 Zylinder und ein 8 Zylinder Motor nur achtelt so oft und vibriert deswegen wie Sau, richtig? Ich brech ab ...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten