Thema: Motorraum Lieblingsmotorisierung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2006, 15:02   #43
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Da kommen doch sofort die berühmten "W's" hoch (nein, nicht W für Wichtigtuer oder Würstchen) sondern die W-Fragen :


Warum hat ein Rolls Royce keinen R6 wenn das doch der König der Laufruhe ist?

Wieso hat ein Topmodell im Luxusklassesegment fast ausnahmslos einen V12?

Warum ist ein Vierzylinder mit der Zündfolge 4-1-3-2 dann nicht genauso laufruhig? Ist ja hier das gleiche Prinzip: der erste gleicht sich mit dem vierten aus, dann der 2. mit dem 3. Ergo: exakt ausgeglichen.


Wie würdest Du denn folgende Zündfolgen beurteilen?

1-5-4-8-6-3-7-2

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10



Da bin ich jetzt doch mal auf solide Antworten gespannt.



Übrigens haust Du hier einiges durcheinander:



Der V12 ist kein Reihenmotor, sonst würde er R12 heißen
Du liest auch nicht richtig, oder?
Ich habe doch geschrieben, dass und warum ein V12 noch laufruhiger ist.

Der V12 hat die selbe Bauform wie ein R6 nur zweimal. Es sind ja zwei Reihensechser nebeneinander. Was ist daran falsch? Ein V12 hat übrigens den gleiche Kurbelwellenaufbau wie ein R6.

Zum Vierzylinder: Ein 4 Zylinder hat zwar genauso wie der R6 keine Vibrationen um den Mittelpunkt der Welle, allerdings gibt es dort Schwingungen, die durch die Kolben verursacht werden. Beim der Auf- und Abwärtsbewegung haben die Kolben unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Zu Deinen beiden Zündfolgen: Wie sind im E38 V8 die Zapfen an der Kurbelwelle angeordnet? 90° oder 180°?

Deine angegebene 12-Zylinder-Zündfolge ist ebenfalls sehr vibrationsarm und laufkultiviert. 12 Zylinder bedeuten ja auch bei gleicher Drehzahl doppelt so viele Zündungen. Also läuft das Ganze noch ein Stück geschmeidiger als ein R6.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten