Wie schon beschrieben ist ein wenig mehr Öl nicht schädlich.
@ DVD-Rookie
Stimme bei Punkt 1 & 2 vollkommen zu.
Bei Punkt 3 sieht die Betriebsanleitung folgendes vor, was auch von jedem Autobesitzer durchgeführt werden kann. Ob das nun 100% genau ist was man da misst, ist vielleicht ja auch egal, hauptsache der Ölstand ist zwischen den Kerben !!!
Original Betriebsanleitung:
Automatic-Getriebe-Ölstand prüfen
Das Fahrzeug muss waagrecht stehen, das Getriebe betriebswarm (80°C) sein. Bei Wählhebelstellung P oder N Motor im Leerlauf laufen lassen.
Ölmeßstab herausziehen, mit einem
nicht fasernden Lappen reinigen und Ölstand messen. Dieser muss zwischen den beiden Markierungen (Kerben) am Ölmeßstab liegen.
Wir sehen also, mit den Kugeln hat's nix zu tun; hatte ich auch schon geschrieben.
Gruß
Marc
PS: Mein Getriebe schaltet schön weich, in allen Gängen egal ob hoch oder runter. Ist im übrigen kein elektrisch gesteuertes sonder ein rein Hydraulisch gesteuertes!! Also kein EH-Getriebe (Da lege ich Wert drauf

)