Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2006, 21:43   #13
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Zitat:
Zitat von bobocpp
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Habe das helle Silbergrau drinnen und nur mit der Tönung gearbeitet. Für kleinere Risse muss das Leder vorher angeschliffen werden (geglättet), dann evtl. mehrfach einfärben, Protector rauf und dann Wachs rüber. Sieht aus wie neu. Das einzige was nicht weggeht sind natürlich Sitzfalten. Die Tönung muss in kreisenden Bewegungen immer bis zu den Begrenzungsflächen aufgetragen werden (z.B. immer bis zu den Nähten) dann gibts auch keine Fleckenbildung.
Wie gesagt falls Risse vorhanden waren muss dies von Zeit zu Zeit wiederholt werden oder einmal richtig mit der Spachtelmasse ausgeglichen und dann eingefärbt werden.
Ist aber alles wunderbar beim Lederzentrum nachzulesen.

Will ich Dir auch gerne glauben! ..aber als ich 2002 das Leder in meinem Highline aufbereiten wollte, ist das gründlich in die Hose gegangen...die Tönung hatte bei mir nur unvollständig gedeckt, die Farbe, die ich mir anschliesend vom Lederzentrum habe mischen lassen, brachte auch kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Das Ende vom Lied, komplette Ausstattung ausgebaut, ab in einen Transporter geladen, und zu den Spezialisten nach Göttingen ins Lederzentrum gekarrt!

4 Wochen später wieder abgeholt, 2.500€ ärmer gewesen, aber eine Ausstattung besser als Neu wiederbekommen!!!..


gruß,fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten