Hallo,
UBE hat ja nur geschrieben das man das mal als Anhaltspunkt beim auffüllen so machen kann. Natürlich ist es nicht die genaueste Mehtode, aber immerhin hat man dann schonmal eine Richtung. Wo es allerdings das Öl "rausblasen" sollte ist mir schleierhaft, da in der Ölwanne kein Druck herrscht. Bei massiver Überfüllung läuft es aus dem Entlüftungsventil.
Letztenendes macht man es wie auch Hi-Man beschrieben hat, so steht's nämlich auch in der Bedienungsanleitung. Als anhaltspunkt sei hier noch erwäht das der Bereich zwischen den beiden Kerben ca. 0,3 Liter beträgt.
Was Du als Messkugeln bezeichnest sind nur Abstandshalter, damit beim ziehen des Messtabes nicht das Messergebnis verfälscht wird. Sowas ähnliches hat auch Der Ölmesstab für den Motor.
Wenn Du jetzt das Getriebe warmgefahren hast (10km bei den Temperaturen) sollte der Ölstand zwischen den Kerben liegen. Wenn das nun 10mm drüber ist würde ich mich nun wirklich nicht verrückt machen. Noch mehr wird's auf jeden Fall nicht. Im übrigen sollte der Wagen beim messen möglichst gerade stehen.
Gruß
Marc
