Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2006, 15:01   #9
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von SharkDriver
Zur Verbennungstemp. von Gas:

Das die höher wäre, wir immer wieder behauptet. Das läßt sich so pauschal nicht sagen.

Dazu ein lesenswerter Link:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motor-talk.de/showthread....ungstemperatur

Wäre die Verbernnungstemp tatsächlich wesentlich höher, würden Deine Kerzen nicht mehr so gut aussehen, sondern wären abgeschmolzen/verbrannt.
Danke für den Link! Bei Gelegenheit werd ich das mal alles lesen; beim ersten Überfliegen habe ich jedoch bereits so viel Unsinn gelesen, daß ich mir das wohl doch schenken werde.

Ich wollte oben zu den Verbrennungstemperaturen nicht ins Detail gehen weil es ja eigentlich nicht das Thema war. Deswegen habe ich pauschal und vereinfachend geschrieben "höhere Verbrennungstemperatur".

Richtig wäre: "Verbrennungstemperatur ist ungefähr gleich hoch aber bei Gas fehlt der Kühleffekt im Brennraum". Erklärung: Benzin wird ja - im Gegensatz zu Gas - flüssig eingespritzt und ändert erst im Zylinder den Aggregatszustand. Diese Änderung von flüssig in gasförmig entzieht der Umgebung Wärmeenergie und bewirkt eine deutliche Abkühlung der Temperatur im Zylinder und damit auch der Abgastemperaturen bei Benzinmotoren. Speziell im Rahmen der Vollastanreicherung. Bei Gas fehlt dies. Das ist auch der Grund weshalb bei einigen Motoren (einige Ford- und Mazdamotoren und noch bei ein paar anderen Modellen) mit LPG die Abgasventile abbrennen. Bei LPG kann das eben bis zu 200 Grad mehr Abgastemperatur bei Vollast ausmachen.

Diesen Abkühleffekt kann man sogar beim Tanken von Gas beobachten: wenn man die Arretierung löst und das restliche Gas im Stutzen schlagartig verdampft kühlt der Metallstutzen stark ab.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten