Zitat:
|
Zitat von skab
108 ist im Rahmen bei kennfeldgesteuertem Thermostats (muss irgendwo ab Facelift/Euro 3/4-Norm eingeführt worden sein) normal.
Mein 96er 750 hatte normal 95 Grad, mein neuer 98er FL hat nun 108 Grad normal.
Bei meinem letzten Auslesen bei BMW hat der Mann auch irgendwas in der Richtung gebrabbelt, seitdem (lese nun selber ) hatte ich den Fehler nicht mehr.
Aber das mit dem verschmorten Stecker ist ein Hammer. Gut, Thermostat geht kaputt und baut Kurzschluss, aber das darf doch nicht solche Folgen haben. Da geht sicher viel Strom durch (Thermostat wird ja durch eine extra-Heizung manipuliert und so zusätzlich "fremdgesteuert"), aber wo viel Strom durch geht, müsste auch schön brav eine (eigene!) Sicherung sitzen.
Ich schau mir bei Gelegenheit mal den Kontakt an und mach alles sauber, kann sicher nicht schaden.
|
.
Hallo!
Die Kühlwassertemperatur wird normal auf 108 - 110 Grad hochgefahren, um beste Abgaswerte ( Euro 4 ) zu erreichen!
Wenn aber maximale Leistung gefordert wird - dann wird die Kühlwassertemperatur "sofort" - was auch immer das heißen mag, geht aber offensichtlich! - auf 78 (!!) Grad runtergeregelt.
Und um den Kunden nicht zu irritieren - über die doch sehr wechselnde Kühlwassertemperatur - ist bei den Fahrzeugen, die eine Anzeige haben, die Anzeige so gedämpft, dass der Fahrer davon nichts mitbekommt.
Und in den neuen Fahrzeugen ist genau aus diesem Grund überhaupt keine Kühlwassertemperaturanzeige eingebaut!!!!!!!!!!
Man höre und staune!
mfg
peter