Ruhestrommessung 1,8 A!
@alle,
die Ruhestrommessung hat 1,8 A ergeben! Die Sicherungen systematisch alle herausgerupft und das Checkcontrolsystem als den Dieb lokalisiert. Hurra und Schiddelmiddel. Was kann ich jetzt noch tun?
Das CCM habe ich ausgebaut, kann aber keine Abnormitäten feststellen.
Kann es noch irgendein Kabelbruch sein?
Bei der Strommessung sprang beim Verbinden mit dem Messgerät der Strom auf 3 A, fiel dann auf 2,4 dann kurz auf 2,2 und sofort auf 1,8 A und blieb dann dort stehen.
Vielleicht ist noch eine weitere Information von Bedeutung: Die Zentralverriegelung hat sich mit einem gleichzeitigen Ausfall der Innenraumbeleuchtung zu einer Besonderheit entschlossen, sie schließt bei der Fahrertür immer erst beim zweiten Mal endgültig, beim ersten mal tut sie es erst, macht es aber sofort wieder rückgängig. Und von der Beifahrertür aus schließt sie überhaupt nicht mehr. Das ist vor etwa 4 Jahren passiert. Der Boschdienst wollte sofort ersteinmal einen Auftrag und bestätigte meine Vermutung, dass man u. U. 500 - 600 Euro für die Analyse liquidieren werde, schließlich müsse man ja alle Motörchen prüfen. Nun, ich habe diese Motörchen allesamt aus dem anderen Wagen getauscht und musste feststellen, dass es an etwas anderem liegen musste. Auch die Trennung der Fahrertürschlossheizung vom Netz (Kablel haben Durchgang unabhängig von Schlüsselstellungen oder Türgriffstellung) brachte keine Veränderung. Der Mikroschalter am Fahrertürschloss ist bereits ausgetauscht.
Watt nu????
Gruß Dietmar
Geändert von Columbus (14.06.2006 um 16:47 Uhr).
|