Halli hallo,
also erstmal gibt es hunderte von Ursachen für dein Problem. Aber das weist du ja sicherlich selber von deinem 520i. Aber nachdem du schon 300km ohne Probleme gefahren bist, schliesse ich mal vorerst den LMM ansich aus. Wenn der Motor sogar ausgeht, obwohl du auf dem Gas stehst, kann man ebenfalls erstmal geringe Undichtigkeiten im Ansaugtrakt durch defekte Luftschläuche ignorieren.
Auf Anhieb fallen mir dann folgende Sachen ein:
1.)
Prüfen und reinigen sämtlicher Stecker am Motor, Thermofühler, Bezugsmarkengeber, Drehzahlgeber, Benzinpumpenrelais, Hauptrelais. Das Hauptrelais ist dieses etwas warme Relais an der Spritzwand beifahrerseitig. Ist bei mir auch warm, weil es ca 120mA zum Anziehen braucht. Das Benzinpumpenrelais sitzt seitlich am Sicherungskasten. Stecker von Bezugsmarkengeber und Drehzahlgeber sitzen an dem Verbindungssteg zwischen Luftsammler und Zylinderkpopfdeckel. Irgendwelche Kontaktprobleme hier und du hast schon solche Probleme.
2.)
Motronic Hauptstecker an der Motronic selbst prüfen und ggf. reinigen. Sitzt hinter der rechten Lautsprecherblende vorne.
3.)
Kontakte an Zündkabel und vorallem Zündspule nicht vergessen. Ist der Verteiler in Ordnung?
4.)
Hat die Benzinpumpe ne Macke? Bei Zündung aus das Relais mal brücken und hören, ob sie ruhig und sauber vor sich hin schnurrt.
5.)
Probleme im Tank? Wird Luft angesaugt?
6.)
Stecker am LMM prüfen.
7.)
Es wurde auch schon berichtet, daß die Motronic selbst defekt ist. Kommt aber wohl sehr selten vor. Evtl. mal irgendwo eine ausleihen und vergleichen.
8.)
Benzindruckregler. Fällt der Druck plötzlich ab?
Viel Erfolg
der Simpson
|