Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2006, 09:20   #9
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard Temperaturanstieg

Hallo an alle,
mein Beitrag kommt jetzt für Dich etwas spät, ist aber vielleicht für später Suchende noch interessant.
Ich habe einen 89-er E32 und bei dem stieg im Stau innerhalb von wenigen Minuten plötzlich die Temperatur in den roten Bereich, dass ich den Motor ausmachen musste.
Da alle Schläuche dicht hielten, habe ich den Thermostaten ausgetauscht. Trotzdem wurde er im Leerlauf sofort wieder zu heiß und der untere Schlauch vom Kühler blieb kalt. Also habe ich ihn nocheinmal entlüftet und die Schläuche kräftig massiert, um eventuelle Luft herauszudrücken. Kein Erfolg!

Dann habe ich den Tipp bekommen doch einmal, wenn er zu überhitzen droht, kurzerhand brutal Vollgas beim Fahren zu geben und ihn richtig hochzuziehen! Und siehe da, die Temperaturanzeige sank sofort und steht nun seit dem 12. 4. 06 stabil senkrecht bei ca. 80 Grad! Man sagte mir, dass die älteren BMW-Motoren häufiger mal kräftigen Druck brauchen, um den Kühlkreislauf frei zu schalten.
Inzwischen habe ich den alten Thermostaten noch einmal überprüft und festgestellt, dass er völlig i.O. ist. Vielleicht hatte ich auch etwas Schlamm im System, der bei dem Einbau des Thermostaten herausgespült wurde. So dass es natürlich sein konnte, dass das Vollgasgeben nicht allein gereicht hätte. Also im Zweifel kann es ja nicht schaden, das Kühlwasser mal zu tauschen.

Ich hoffe, dies hilft dem einen oder anderen mal etwas weiter, so wie mir Eure Diskussionen schon mehrfach auf die Sprünge geholfen haben.

Es grüßt Euch aus Dortmund
Dietmar

Geändert von Columbus (06.06.2006 um 10:01 Uhr).
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten