Hallo,
also, wir haben auch einen 35er gekauft, mit Anhängerkupplung. Die hat halt der erste Besitzer (BMW AG) eingebaut, alle anderen haben die nie gebraucht. Man konnte es sehen, Kugelkopf und alle anderen Teile waren wie neu.
Heute sind wir froh, dass er die Kupplung hat. Da kann man z.B. prima einen Fahrradträger dran befestigen.
Und malehrlich, wenn der 35er nun einmal im Jahr einen Wohnwagen von 1200 kg gezogen hat, who cares? Das zieht der mit links. Nur wenn er Automatik hat, dann schau halt, dass sie einwandfrei schaltet und die Wandlerüberbrückung noch gut arbeitet. Das wird bei unsachgemäßem Anhängerbetrieb am meisten belastet.
Übrigens, 25-30 Liter braucht der auch mit Anhänger nicht. Wir haben mit unserem mal einen Autotransporter gezogen. Der wog leer 800 kg, drauf war mein alter 5er mit 1400kg. Damit haben wir die zulässige Last leicht überschritten

. Frontfläche des Anhängers mit Plane ist etwa 2,2m Breite und etwa 3,0m Höhe. Verbrauch liegt bei genau 20l/100km über 1800 km.
Selbst so ein Riesenanhänger stellt keine wirkliche Herausforderung für den 35er dar (bei 150 km/h fängt er bei unebener Straße leicht an zu pendeln, mehr haben wir daher nicht ausprobiert, Reisegeschwingigkeit lag so bei 100 km/h)
Also, Fazit: Wenn der Wagen o.k. ist und nicht regelmäßig einen schweren Anhänger gezogen hat (Viehhändler oder Fähnchenautohändler), dann freu Dich, dass Du im Notfall mal einen Anhänger ziehen kannst...
Gruß,
Christian.