Thema: Fahrwerk Niveau falsches Öl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2006, 15:32   #10
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi habib
Du stellst dir die Funktion der Niveau verkehrt vor, Dämpfer und Niveau sind "getrennte" Systeme, Das Öl im Dämpfer hat keine Verbindung zum Pentosin!!!!Stell dir vor du hast einen Dämpfer wie er vorne verbaut ist, der wird in einer Hülse vom Pentosin hochgehoben, als wenn du den Dämpfer auf einen Hydraulikzylinder auf setst, nur ist das Ganze sehr kompakt zusammen gebaut. Ich hoffe du hast es verstanden, deswegen braucht er auch die Bomben zum Federn, sonnst würde die Stahlfeder reichen!

Gruß Reinhard

Hallo !

Äh nein, ich glaube Du hast die falsche Vorstellung von der Niveau.

Nach dem Text vom Erich ist der "Dämpfer" eigentlich nur ein einfachwirkender Hydraulikzylinder. Das LAD, welches seitlich am Dämpfer sitzt, ist verantwortlich für die Dämpfung. Normalerweise befindet sich so ein Element an der Kolbensange.
Wenn das Rad einfedert drückt der "Hydraulikzylinderkolben" das Öl aus dem Dämpfer und die Ventile im LAD bremsen diesen Ölfluss.
Da das herausgedrückte Öl aber irgendwo hin muß, sind die "Bomben" da. Hierin trennt eine Membrane ein Luftpolster von dem Öl. Da Gase komprimierbar sind passt also das überschüssge Öl hier herein. Normale Dämpfer brauchen dies nicht da hier die Ölmenge unter dem Kolben im Dämpfer durch, die hierin befindlichen Ventile gebremst, auf die andere Seite gelangen.
Ausserdem übernimmt dieses Polster die Wärmeausdehnung des Öls. Diese Funktion übernimmt bei einem normalen (Gasdruck-)Dämpfer das Gaspolster welches sich entweder, beim Einkolben-System, durch einen beweglichen Zylinder am Boden des Dämpfers getrennt, befindet oder, beim Zweikolbensystem, gibt es einen Ausgleichsraum außerhalb des Arbeitszylinders der über ein Bodenventil mit dem Arbeitszylinder verbunden ist.
Wenn sich nun, durch Beladung, das Fahrzeugheck senkt, verwindet sich der Stabi und das Regelventil öffnet. Nun Pumpt die Pumpe Öl in den Dämpfer bzw. eigentlich Hydraulikzylinder und der Wagen wird wieder angehoben. Das ist alles ein System, da gibt es keine Trennung zwichen dem Servokreislauf und dem Dämpferkreislauf.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten