... Dank nämlich für die bisher hilfreichen infos. da scheinen die teuren stuttgarter aber alt auszusehen. man wünscht sich fast einen 10-jahres gebrauchtwagen test. es dürfte so manchem tester die sternförmige brille von der nase rutschen.
beim lesen des forums hatte ich mir schon gedacht, dass der e38 sehr gut zu sein scheint. oder, dass die im w140 forum ehrlicher zu sein scheinen. was ich mir nicht vorstellen konnte. nichts gegen den benz, aber da fährt man wohl lieber bmw.
gewisse bevölkerungsschichten machen es einem natürlich schwieriger ein gutes exemplar zu bekommen, welches nicht durch deren hände gegangen ist. werde wohl auf ein fahrzeug mit bmw-scheckheft vertrauen. vielleicht sogar vom händler. ist zwar teurer, aber dann mit einer garantie.
übrigens, wer sich mal nur zum spaß bei mb die gebrauchtwagen anschaut, wird feststellen, dass sie wohl ihren eigenen wagen nicht trauen. kein einziger mit vergleichbarem baujahr! das hat mich in meinem vorurteil bestätigt.
werde mich mal melden, wenn ich einen besitze.
ein bekannter hat schon einen vom händler bekommen. der ganz große und ganz lange. fast vollausgestattet! 6 jahre alt, wenig (weit unter 100tkm). 22.500€. top gerät. großer neidfaktor bei meiner person. habe im sofort gesagt, dass er den nicht verdient hat.
bis dahin.
falls der ein oder andere noch einen tip hat, was besondere schwachstellen anbelangt, bitte schreiben.
gruß und danke noch einmal
ach so. ich denke zum cruisen wird der 728 wohl reichen. vermutlich wird er auch in punkto kosten (preis/ leistung, spritverbrauch) vorn liegen. wie steht es mit den anderen motorisierungen. lohnt es sich, auf den größeren motor umzusteigen, wenn eh der gemütliche fahrer ist?