Zitat:
|
Zitat von Rottaler2
Aber vom Fenster hast du nix geschrieben????????!!!!!!!!!
|
Viel habe ich über das Fenster nicht geschrieben, aber immerhin etwas:
"Ach ja, und das Problem mit dem Fensterheber war eine verbogene Führungsschiene, auch das ließ sich beheben."
Dieser Satz hat sich direkt über den drei Bildern versteckt, etwa
überlesen?
Aber gut, dann führe ich es bei der Gelegenheit gleich noch etwas weiter aus: Nach dem Ausbau des Fensterhebermechanismus habe ich die Scheibe mehrfach von Hand hoch und runter geschoben, es zeigte sich, dass sie an der fraglichen Stelle (etwa 3cm weit geöffnetes Fenster) sehr schwer ging bzw. sich verkantete. Ich habe es erst mit Talkumpuder an den Dichtungen probiert, doch die Scheibe blieb schwergängig.
Nach längerem Suchen entdeckte ich, dass die vordere Führungsschiene oben verbogen war und die Scheibe offenbar die ganze Zeit neben der Schiene gelaufen war. Mittels Einsatz diverser Flachzangen gelang es mir mit einigem Fummeln, die Schiene wieder in sinnvolle Forum zu biegen.
Jetzt flutscht das Fenster wieder rauf und runter.