Thema: Motorraum Lambdasonde
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2006, 16:03   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schlechte Motorlauf, hoher Benzinverbrauch, schlechte Leistung - häufige Ursache dafür ist die Lambda-Sonde!

Die Funktion der Lambda-Sonde bzw. des Regelkreises ist mit einfachen Mittel schnell zu überprüfen:

1. Den Motor warmlaufen lassen um die Lambda-Sonde auf Betriebstemperatur zu bringen.

2. Ein Voltmeter an das schwarze Kabel der Lambdasonde anschließen. Die Sonde muß während des Messens natürlich weiter angeschlossen bleiben, deshalb benutzt man ein Adapterkabel, das sowohl dem Steuergerät als auch dem Voltmeter die Lambda-Spannung liefert.

3. Die Lambdaspannung wird nun bei Leerlaufdrehzahl und betriebswarmen Motor gemessen und muß ständig und gleichmäßig zwischen ca. 100mV und 900mV schwanken.
Bleibt die Lambdaspannung konstant bei ca. 450mV,so deutet dieses auf einen Fehler im Regelkreis hin. Erhöhter Kraftstoffverbrauch,schlechter Leerlauf sowie eine Verschlechterung der Motorleistung können die Folge sein!
Der Regelkreis sollte nun in einer Fachwerkstatt überprüft und die Lambda-Sonde ggfs. erneuert werden!

Kabelbelegung der Sonden:
Beheizte Sonde: schwarz - Signal, grau - Masse*, 2x weiß zur Beheizung
Unbeheizte Sonde: 2x schwarz - Signal und Signalmasse*
Bei einigen Sonden Masse über das Gehäuse

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...da/lambda1.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten