High Fans - mein Statement nach 5 x 7-er'n:
1. Kostengründe - bei 40-50000 Km pro Jahr kaufe ich günstig Gebrauchte und haue denen 200-250000 Km auf den Tacho, eigentlich ohne grosse Probleme und damit Werkstattkosten
2. Zuverlässig - auf ca. 1 Mio Km 2x liegengeblieben - wer bietet das noch ?
3. Stabil wie ein Panzer - bei einem schweren Unfall (Ein Baum stand im Tachobrett

) und etwa 5 teilweise heftigen Heckschäden (einer meiner BMW-Vorgänger hat die Nachfahrenden wie ein Magnet angezogen - es war immer reparabel nur der Gegener war Totalschrott) ist mir nie ernsthaft etwas passiert.
4. Sicher - passiv wie aktiv guter Standard, grosses Gewicht und Fahrstabilität und selbst im Winter ordentlich - bei meiner Vollgasfahrweise nicht ganz von der Hand zu weisen
5. Spritschonend - z.B. mein 740 ca. 12,2 l 96 ROZ im Langzeitschnitt, mein 750 ca. 13 l 96 ROZ und das bei 2.3 Tonnen und "zügiger Fahrweise" - ist doch ganz ok (... zumal ich's über die Firma abrechne

)
6. Komfortabel und Platz - guter bis sehr guter Standard - da klappert kaum 'was, man fährt entspannt , reicht auch für den Familienurlaub mit Kind, Hund und Gepäck der "Lieben"
7.ordentlich verarbeitet - guter Standard und zumindest bis 10 Jahre ist das Lackkleid auch ohne grosse Pflege ansehnlich
8. Elegant und schöööön ist er auch (allerdings ohne E65 betrachtet - die Liebhaber mögen es mir verzeihen, ich finde den eine poplige Gurke, aber wenn ich mir einen kaufe sollte sehe ich's ja dann nicht, den ich bin ja d'rin

)
9. Ein bischen Prestige spielt auch mit
10. Ach ja - ganz hübsch flott is' er auch trotz Dimension und Gewicht
Nerven tut:
1. die häufig dürftige Kompetenz der BMW-Garagen, wenn mal etwas daran ist
2. Elektronik - kleine Mängel, nicht wichtig, aber störend (PIXEL !)
3. gewisse Schwachstellen, die BMW trotz mehrerer 7-er Generationen nicht wegbekommt (Vorderachse)
4. Es gibt keinen Quattro