Perfekt, genau der richtige Thread zur richtigen Zeit !
Ich habe beides gerade am vergangenen Wochenende erledigt und wollte deswegen ohnehin noch posten.
Probleme bei meinem Auto: ZV funktionierte problemlos, solange man nur einfach (1. Stufe) verriegelte. Wenn man aber den Schlüssel auf "sichern" drehte (also 2. Stufe), gingen danach beim Entriegeln meist nur die 3 anderen Türen auf, der Sicherungsstift der Fahrertür dagegen blieb unten. Erst nach mehrfachem Ver- und Entriegeln ging er dann meistens irgendwann mit hoch.
Außerdem hakte das Fenster beim Öffnen, manchmal ging es nur 3 cm weit runter und klemmte dann, manchmal ging es sehr schwerfällig doch noch runter.
Also: Erst mal Türverkleidung demontiert, eine exzellente Anleitung dafür gibt es auf Johan und Seans Homepage:
http://bmwe32.masscom.net/ unter Body & interior, Doorpanel removal
Bei mir ist übrigens nur 1 Plastikclip abgebrochen, hatte mir aber vorher schon ein paar auf Vorrat gekauft.
Dann den ZV-Stellmotor ausgebaut (s. Bilder).
Leider ist das Gehäuse verklebt, also nicht wirklich so konstruiert, dass man es völlig zerstörungsfrei öffnen könnte. Da hilft viel Geduld und Fingerspitzengefühl.
Ein Blick ins Innere: Es gibt zwei Elektromotoren im Gehäuse, der eine (links) schiebt die Schließzunge vor und zurück, der andere befindet sich unter dem Metallhaken und blockiert mit diesem die Zunge in der verriegelten Stellung, so dass man von Hand nicht entriegeln kann.
Während der linke Motor mehrere Umdrehungen macht, dreht sich der rechte immer nur eine 3/4 Umdrehung hin und her. Zeit seines Elektromotorenlebens macht er also nie eine volle Umdrehung, entsprechend verschmutzen die Schleifkontakte wohl recht gerne. Das scheint das Problem bei meinem gewesen zu sein, ich habe den Metallhaken abgenommen und ihn ein paar Sekunden mit externer Stromversorgung frei laufen lassen. Nun scheint es wieder zu funktionieren.
Das Gehäuse musste ich danach zukleben, war aber machbar.
Ach ja, und das Problem mit dem Fensterheber war eine verbogene Führungsschiene, auch das ließ sich beheben.