Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2006, 18:59   #11
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Tja, wenigstens bin ich mit den Rostproblemen nicht ganz alleine, wenn auch ich wohl trotzdem den traurigen Rekord halte, Deutschlands rostigsten E32 zu haben.

Das mit den wasserbasierten Lacken und der schlechten Blechqualität war, wie Steamroller schreibt, offenbar auch beim E34 bekannt, und auch von den ersten Baujahren der E36er Baureihe habe ich schon entsprechendes gehört.

Nun ja, ich habe wegen Reparaturbedarf an ZV-Stellmotor und Fensterheber am Wochenende die Fahrertürverkleidung abgebaut, da bot es sich an, die Tür innen mit dem Fön zu erwärmen und dick Mike Sanders Korrosionsschutzfett in den unteren Türfalz zu streichen. Was Ihr auf dem Bild seht, ist also ausnahmsweise mal kein Rost, sondern das Fett.
Damit ist nun wenigstens die Fahrertür einigermaßen konserviert. Die Zeit, die Prozedur an den drei verbleibenden Türen zu wiederholen, habe ich momentan leider nicht.

Einziger Trost: Es rosten bei meinem E32 bislang nur nichttragende Teile. Erfreulicherweise sind wenigstens die tragenden Rahmenteile ab Werk einigermaßen brauchbar konserviert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rust10a.jpg (22,3 KB, 32x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten