Thema: Motorraum Öllampe geht spät aus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2006, 09:12   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Manni,


das ist ALLES andere als normal. Beim Kaltstart ist das Öl kalt und folglich zäh, damit hast Du regelmäßig im Standgas sogar einen so hohen Öldruck, daß der Begrenzer aktiv wird, um den Öldruck nicht über die Maßen ansteigen zu lassen. Wenn die Lampe lange aus ist dann ist das sehr bedenklich.

Wenn bei warmem Motor die Kontrollampe gleich aus ist, dann ist dies schon mal beruhigend von der Pumpenseite aus. Denn hier ist das Öl dünnflüssig und der Öldruck nämlich viel geringer. Eigentlich dürfte eher in diesem Moment das Lämpchen später angehen.

Dein Problem ist wahrscheinlich, daß der Ölkreislauf über Nacht langsam leer läuft, wegen eines Defektes (wahrscheinlich an einer der "Herzklappen" des Motors, bei uns sind die im Ölfiltergehäuse).


Du mußt mal folgendes testen: Mach mal das Ölfiltergehäuse morgens VOR dem Kaltstart auf, wetten es ist teilweise oder ganz leer? Wahrscheinlich hast Du das Gehäuse am Nachmittag geöffnet, da hatte es nicht die Zeit, leer zu laufen.

Das Problem muß schnellstens beseitig werden, denn konstruiert ist der Motor so, daß die Hauptlager der Kurbelwelle verschleißfrei berührungslos (!) auf einem Öldruckberg laufen, das geht aber nur mit korrektem Öldruck und Öldruck direkt ab Start, denn ansonsten ist es nichts mit berührungslos während 4 - 5 Sekunden beim Kaltstart! Das kann zu kapitalen Motorschäden führen!

Beim Austausch unbedingt Neuteile verwenden, sonst baust Du den Defekt gleich wieder ein, mein Gehäuse wurde z. B. 2000 völlig neu konstruiert, um die Schwachstelle zu beseitigen, das Ventil ist auch mittlerweile aus gänzlich anderem Material.

Wichtig wäre übrigens auch mal die Angabe von Motor und Baujahr, möglichst mit Monat in Deiner Signatur. Hast Du einen V8, dann ist es zu 99% das Ölfiltergehäuse.

Öldruck kalt / warm:
Ich hatte mal einen Golf Diesel, bei dem ich einen Öldruckmanometer nachgerüstet hatte, da konnte man das sehr schön sehen: Kaltstart: Immer 10 bar (Abregeldruck des Begrenzers) im Leerlauf, bei warmer Maschine fällt dieser auf 4 bar im Leerlauf.

Lass die Sache nicht anstehen!

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten