Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2006, 17:58   #3
farang
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: Zehnhausen
Fahrzeug: E38-750i 1995
Standard

interessant. danke. ich hab mit atu bisher keine so schlechten erfahrungen gemacht. lass da auch nur allerweltssachen machen wo man eine bühne braucht oder wo ich das werkzeug nicht hab. reifen, bremsen und sowas. das mit dem ventil dachte ich mir schon, hab ja vorher im forum etwas geschmökert. kann man die härte der hinteren dämpfer eigentlich beliebig über diesen regler einstellen oder gibt es da vorschriften? etwas härter als vorher wäre schon schön, natürlich nicht so wie jetzt, federt ja hinten gar nicht mehr. hast du eine ahnung was die niveaudämpfer bei bmw kosten oder gibt es die irgendwo anders günstiger? hab im web keine gefunden. wie gefährlich ist das mit dem ölverlust? das sah eigentlich nicht frisch aus. an beiden stoßdämpfern war eigentlich so eine art verkrusterter dreck, nicht sehr viel, links war der hell, rechts dunkel. die meinten das dunkle sei ölverlust am dämpfer, das war aber alles irgendwie schon eher eingetrocknet. was sagt der tüv zu sowas? bin mir auch nicht so sicher ob die mit dem dämpfer recht haben nach der glanzelistung mit dem "Bremskraftverteiler".
farang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten