Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2006, 10:56   #19
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi Peter

Stand der Dinge ist, dass ich laut Herrn Y von ZF Saarbrücken schon mehrfach durch Herrn X von der ZF Schweiz für einen gemeinsamen Termin kontaktiert worden sei, um den 7er u.a. auch in Deutschland bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Wie Herr X von ZF Schweiz mir erklärt hat, hätte er nur meine Adresse gefunden und dort meine Festnetznummer, auf der ich ja nie erreichbar gewesen sei. Wann und wie oft er immer angerufen hat, weiss ich ja nicht. Ausserdem ist in der ZF Schweiz meine Handy-Nummer auf jeden Fall bekannt.

Evtl. schaffen sie es bei ZF doch noch, einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren, weil damals als Herr Y in der Schweiz war, mein 7er nicht bei ZF Schweiz war. Garantie (ich habe 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung) kann mir keine andere ZF irgendwo auf der Welt anbieten, da alle Niederlassungen eigenständig seien.

Schon eine BMW NL mehr hat bei einem allgemeinen Check des Fahrzeuges Fehler im Getriebe gefunden. Alle Fehler würden nur auf das Getriebe verweisen, was auch auf Porbefahrt bemerkt wurde. Ansonsten sei das Auto in einem sehr guten Zustand.

Seit wenigen Tagen, nach einem sehr heftigen Schlag auf der Autobahn bei 120 Km/h "singt" das Getriebe. Wenn es kalt ist ständig, wird es warm, beim Beschleunigen. Klingt wie ein Elektromotörchen eines ferngesteuerten Spielzeugautos. Wie mir scheint, schleift da nun mehr bei der Kraftübertragung, doch fahren geht noch. Ist halt nicht sehr angenehm.

Herr X von ZF Schweiz sagt, dass bei der letzen Probefahrt alles top gewesen sei und er nichts hätte feststellen können. Die Schaltschläge konnte ich ihm damals zwar reihenweise vorführen, was nach seiner Meinung aber "nur" Lastwechsel seien. Das müsse zwingend vom Fahrzeug selber herrühren, denn wo der Getriebestecker anfange, höre ihr Gebiet auf. Das sei dann die Fahrzeugelektrik. Laut ihm, wie er mir schon mal gesagt hat, müsse das am Getriebesteuergerät und am Motorsteuergerät sowie den Gummies an der Hinterachse, Motorlager, etc. liegen, die ich erst mal tauschen müsse.

Ja, der Herr X und andere lesen mit, wie sie mir das netterweise gesagt haben. Dass ich in einem Getriebebeitrag, muss ich nochmals nachsehen, geschrieben hätte, dass bei mir die ASC-Leuchte aufleuchtet, liege nur daran, und das sei ganz normal, wenn ich bei Nässe zuviel Gas geben würde.... (ganze Erklärung über dieses ASC)

Doch bei dem 7er leuchtet das ASC auch dann auf, wenn ein harter Schaltschlag kommt. Oft quietscht es dann auch. Doch die Reifen sind das nie und nimmer. Denn bei Trockener Strasse in der Stadt kann das hier gar nicht sein, dass die Räder einfach so durchdrehen. Klar, je nach Schaltschlag oder sonstigen Schlägen aus dem Getriebe, rutscht das Fahrzeug. Das ist je nach dem ziemlich unpassend. Bei strömendem Regen im engen Kreisverkehr zum Besipiel.

Gruss
Sevener

P.S. Namen durch X und Y ersetzt
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten