Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2006, 10:09   #15
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

was 20w50 in den tank ne du also von düsenreiniger oder so stand nix auf dem wisch von der durchsicht .

achso kann man die einspritzventile einfach ausbauen oder muss man da was beachten (abbrechen und so) naja da müste ja die ganze einspritzleiste ab ,und die einspritzventile die müssten doch gelberinge haben oder ???

meine sind ja gelb aber total versifft woher das wohl kommt man sieht nur sehr schwach den gelben ring sieht aus wie öl was sich drauf eingebrannt hat .

bringt so ein düsen reiniger mehr von liquid moly soll ja der führende hersteller sein.

Er springt sofort an ohne probleme kein rucken oder so nur er dreht manchmal im stand bisschen von selbst hoch als ob er sich was reinziehen will oder so.

700-1100 umdrehungen macht der da immer so gleichmässig aber das pedal bewegt sich nicht .

ist nicht immer und wenn er warm ist macht er das garnicht mehr da schnurrt er wie ein kätzchen - könnte mal einer mit nem R6 3.0 ne soundfile einstellen vielleicht hört sich meiner ja doch nicht so gut an hatte ja noch nie son R6 nur R4 ich werde mal die zündkerzen ansehen die müssten ja in richtung schwarz gehen vom bild her wenn zuviel eingespritzt wird als ich den dicken bekam waren die kerzen auch ein bisschen schwarz lag aber wohl eher an der standzeit oder so .

PS:was für standgas sollte er haben 800 , 700 , 600 ??? also er hat wenn er nur angelassen wurde etwa 600 zustehen aber wenn man gasgibt geht er auch nicht wieder zurück auf die 600 sondern bleibt bei 750-800 stehen geht auch nicht lang längerem warten noch tiefer.

Hatte ich hier nicht mal was von 650 umdrehungen gelesen als standgas oder war das beim fuffy ???

Geändert von Blacky E32 (20.05.2006 um 10:20 Uhr).
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten