Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2006, 17:29   #9
Burns
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 735i, 325iX
Standard

wie rottaler schon schrieb ist es wichtig das die anlage noch nicht allzu lange trocken ist/war. meine anlage war im einbau noch befüllt. zwischen ausbau und einbau sind ca. 3-4 wochen vergangen. bisher hatte ich keine probleme wegen undichtigkeiten. wegen dem kompressor hatte ich zuerst auch bedenken denn ich habe noch den alten kompressor bj. 1986/87. wichtig ist beim kompressor das wirklich alles öl und flüssigkeit draussen ist bevor er verbaut wird. das heißt den kompresoor über nacht aufhängen und das öl abfliessen lassen und mit ein wenig drehen an der riemenscheibe nachhelfen. meine anlage ist jetzt etwas mehr als ein jahr eingebaut und befüllt und auch nach diesem strengen winter funktioniert sie noch einwandfrei und kühlt doch recht "arktisch" den innenraum runter. wie gesagt der umbau auf r134a ist in deiner gegenwärtigen situation recht einfach.

benötigt wird (natürlich alles auf r134a ausgelegt):

- alle dichtungen (die alten unbedingt aufbewahren damit du auch die richtigen bekommst, im schlimmsten fall die leitung mitnehmen)

- trocknerflasche. unbedingt die druckschalter der alten trocknerflasche aufbewahren.

- 2 neue anschlussventile für r134a (der befüllpunkt der dünnen leitung am kotflügel kann nicht verwendet werden da die motorhaube dir sonst das ventil abreissen würde - hier kann das alte ventil drinnen bleiben und das neue auf die trocknerflasche geschraubt werden.

das wärs eigentlich. teile würde ich aus dem zubehör beschaffen da sich bmw das natürlich was kosten lässt.

zum umrüstsatz von bmw noch etwas. das umrüstset beinhaltet unter anderem neue dichtungen eine trocknerflasche und jede menge anderer zeugs das niemand braucht und kostet auch nicht gerade wenig - soviel zu diesem thema.

noch was zum e30: nach möglichkeit sollte die klima aus einem gleichen fahrzeug kommen (also 6 zylinder in 6 zylinder und 4 zylinder in 4 zylinder) falls dies nicht möglich ist ist dies nicht allzu schlimm da dann nur die halterung des kompressor geändert werden muss. was aber ganz wichtig ist ist das baujahr. du hast ein 89er modell? dann darf das fahrzeug aus dem die anlage genommen wird kein baujahr vor 9/1987 sein also vor dem facelift (die fahrzeugfront sollte gleich aussehen wie deine. das kann man gut an den bremsschächten erkennen - alte modelle haben diese nicht). noch ein unterschied besteht beim 325ix modell. das hat eine andere leitung im motorraum. da aber diese fahrzeuge äusserst selten sind in österreich und vor allem mit klima selten sind sehe ich da keine gefahr.

gruss
michi
Burns ist offline   Antwort Mit Zitat antworten